Das CSL Plasmacenter Nürnberg blickt auf eine inzwischen 33-Jährige Geschichte zurück. Der Rekord unter den Spendern liegt bei 33 Jahren Spendetätigkeit und fast 1.300 Spenden.
Im Mai 2011 feierte der Nürnberger Spender Herr Koller ein besonderes Spenderjubiläum: 1000 Spenden in 30 Jahren als Lebensretter für viele schwer erkrankte Menschen. (https://plasma-spenden.de/1-000-spende)
Mit knapp 60.000 Spendevorgängen pro Jahr zählt das CSL Plasmacenter Nürnberg zu den größten Centern von CSL Plasma in Deutschland. Das Team besteht aus ca. 30 speziell ausgebildet und geschulten Mitarbeitern, darunter fünf Ärztinnen. Geleitet wird das Center von Sven Schuhmann und seiner Stellvertreterin Antje Meiler. Sie alle kümmern sich um mehr als 1.100 Spender pro Woche. „Es geht immer alles super fix, so dass man nur sehr selten länger warten muss. Ein schöner Nebeneffekt bei der Spende ist das kostenlose Internet, was für alle Spender zur Verfügung steht,“ berichtet Spenderin Verena.
Für die Umsetzung der CSL Qualitätsnormen sorgt im Nürnberger Plasmacenter Ursula Rogler als Qualitätsmanagementbeauftragte, für die Einhaltung und Weiterentwicklung des Sicherheits-, Gesundheits- und Umweltverhaltens vor Ort ist Nadine Hofmann zuständig. Als Leiterin der Herstellung fungiert die Ärztin Olga Kaftan.
Das Center liegt in mitten der Nürnberger Altstadt, wo es mit öffentlichen Verkehrsmitteln wie S- und U-Bahn gut zu erreichen ist. Das Nürnberger Plasmacenter ist auch ein sehr beliebter Treffpunkt: „Es ist immer lustig im Spenderraum und alle haben super Laune“, erzählt Spenderin Verena. Und Spenderin Claudia ergänzt: „Alle sind super freundlich, es ist immer wieder lustig und niemand lässt sich aus der Ruhe bringen. Ich fühle mich hier immer wie ein Teil einer großen Familie: Man fühlt sich geborgen und ist stolz drauf, dabei sein zu dürfen. Für mich ist das Center eine Ruhe-Oase im Alltags- und Arbeitsstress. Ich fühl mich danach immer wieder erholter und ausgeglichener.“
Neben der guten Atmosphäre im Center erwarten die treuen Spender regelmäßig besondere Aktionen, mit denen sie für ihren lebensrettenden Einsatz belohnt werden.