Reisegepäck mit Impfbuch, Freiburg, Deutschland. Reiseimpfung, Infektionsschutz, Fernreise

Gerade jetzt bevor es im Sommer in die „großen Ferien“ geht, sollte man noch einmal in seinem Impfpass nachsehen, ob der Impfstatus auf dem aktuellen Stand ist.

Dies ist gerade für Reisen ins Ausland, aber auch zum Beispiel in die Regionen mit der Gefahr auf FSME nach Zeckenbissen sehr wichtig.

Folgende Sperrzeiten sind nach Impfungen zu beachten:

  1. Nach einer Zeckenschutzimpfung ist lediglich eine Pause von zwei Tagen einzuhalten. Infos zum Thema Zeckenschutz und aktuelle Risikogebiete hier ein Link: https://plasma-spenden.de .
  2. Alle Kombinationsimpfstoffe, die auch die Hepatitis B-Impfung beinhalten, führen zu einer vierwöchigen Spendepause.
  3. Andere Kombinationsimpfstoffe (Diphterie, Tetanus, Polio, Hepatitis A) ziehen lediglich eine Pause von zwei Tagen nach sich.
  4. Lebendimpfstoffe wie zum Beispiel Masern-Mumps-Röteln, oder auch Gelbfieber, Cholera oder Varizellen führen zu einer vierwöchigen Spendepause.

Diese Spendepausen sollten von Euch auf jeden Fall eingehalten werden, da der Körper nach der Impfung Antikörper bildet, die zu positiven Testergebnissen in unserem Labor führen und einen Ausschluss von der Plasmaspende nach sich ziehen kann.

Habt Ihr noch gezieltere Fragen zu diesem Thema oder andere Impfungen erhalten, von denen Ihr die zeitliche Rückstellung wissen möchtet? Dann kontaktiert uns gerne oder schreibt einen Kommentar.

© 2019 CSL Behring