Ihr habt euch dazu entschieden, Plasma zu spenden? Herzlichen Glückwunsch! Damit werdet auch ihr schon bald zum Lebensretter. Bevor ihr allerdings euer Blutplasma spenden könnt, sind ein paar Formalitäten und Voruntersuchungen erforderlich – schließlich sollt ihr die Spende gut verkraften und euer Plasma optimal genutzt werden.
Für die Anmeldung müsst ihr unbedingt euren gültigen Personalausweis mit aktueller Adresse mitbringen (alternativ geht auch der Reisepass mit Meldebescheinigung) und zudem wissen, was ihr wiegt – denn wer Plasma spendet, muss mindestens 50 Kilogramm wiegen. Damit ihr darüber informiert seid, was Plasmaspenden überhaupt bedeutet und wie die Spende genau abläuft, bekommt ihr eine Informationsbroschüre. Wenn ihr diese Broschüre durchgelesen habt, erhaltet ihr den „Fragebogen zur Eignungsuntersuchung“. Indem ihr die Fragen beantwortet, erhalten wir einen Überblick über euren Gesundheitszustand und eure bisherige Krankengeschichte. So möchten wir unter anderem wissen, ob ihr an bestimmen Krankheiten leidet oder sie in der Vergangenheit einmal hattet, z. B. Herz-Kreislauferkrankungen, Allergien, Diabetes oder chronische Infektionskrankheiten. Wichtig für uns zu wissen ist auch, ob ihr jemals stationär oder ambulant behandelt wurdet, ob ihr regelmäßig Medikamente einnehmen müsst und wenn ja, welche. Gefragt wird zudem, ob ihr vielleicht irgendwelchen Infektionsrisiken – beispielsweise durch Piercings oder längere Auslandsaufenthalte – ausgesetzt seid.
Es folgt ein Gespräch mit einem unserer Ärzte, der gemeinsam mit euch den Fragebogen durchgeht und eventuell offene Punkte klärt. Er erklärt euch auch noch mal den genauen Ablauf der Plasmaspende und beantwortet eure Fragen. Wenn alles geklärt ist, dürft ihr euch dann das erste Mal auf eine Liege im eigentlichen Spendenraum legen: Wir entnehmen eine Blutprobe, die dann im Labor untersucht wird. Damit können wir bestimmte Krankheiten ausschließen und feststellen, ob euer Blut gesund und geeignet für eine Plasmaspende ist. So habt ihr gleich einen kostenfreien Gesundheitscheck bekommen. Die Laborergebnisse der Blutprobe stehen nach etwa drei Tagen fest. Ist alles in Ordnung, könnt ihr zur ersten Spende kommen. Zwischen der Blutentnahme und der ersten Spende dürfen nicht mehr als vier Wochen liegen. Verstreicht diese Zeit ungenutzt und ihr wollt später spenden, müsst ihr euch erneut anmelden und auch erneut eine Blutprobe abgeben.
Für die Anmeldung könnt ihr einfach während der Öffnungszeiten der Plasmacenter vorbeikommen. Kommt am besten ohne Zeitdruck und nicht kurz vor Ende der Öffnungszeit, damit wir gemeinsam mit euch die Anmeldung in Ruhe vornehmen können.