Hannah

Hannah, 26
Im Herzen
Plasmaspenderin.

Jonas

Jonas, 25
Plasmaspender.
Was sonst?

Alina

Alina, 26
Plasmaspenderin.
Du auch?

Leon

Leon, 27
Ohne Zweifel
Plasmaspender.

Hannah

Hannah, 26
Im Herzen
Plasmaspenderin.

Jonas

Jonas, 25
Plasmaspender.
Was sonst?

Alina

Alina, 26
Plasmaspenderin.
Du auch?

Leon

Leon, 27
Ohne Zweifel
Plasmaspender.

Hannah

Hannah, 26
Im Herzen
Plasmaspenderin.

Jonas

Jonas, 25
Plasmaspender.
Was sonst?

Alina

Alina, 26
Plasmaspenderin.
Du auch?

Leon

Leon, 27
Ohne Zweifel
Plasmaspender.

Amazing Stories

 

Lebensretter on the Road

 

Was ist gelb und rettet Leben?

 

Plasma natürlich! Unsere treuen Spenderinnen und Spender wissen das natürlich – nun bringen wir unsere Do the Amazing Kampagne auch auf die Straße, so dass noch mehr Menschen auf die Plasmaspende aufmerksam gemacht werden.

Die LKW des Plasma Logistik Centers in Schwalmstadt sind jeden Monat mehrere Tausend Kilometer quer durch Deutschland unterwegs und sammeln die  Plasmaspenden aus unseren zwölf Centern ein.

Vielleicht habt ihr ja einen davon auch schon in eurer Stadt entdeckt!?

 

Regiopartner – SV Werder Bremen

 

Tach der Fans 2023

 

Auch in diesem Jahr feierte der SV Werder Bremen traditionell den Saisonauftakt mit dem „Tach der Fans“. Am Sonntag, 06.08.2023, herrschte reges Treiben rund um das wohninvest WESERSTADION und begeisterte tausende Besucherinnen und Besucher mit verschiedenen Ständen und einem bunten Programm. Da auch CSL Plasma wieder offizieller Regiopartner vom SV Werder Bremen in der Saison 2023/24 ist, waren wir natürlich auch mit einem Stand vor Ort.

Mit einem Sprung ins bunte Bällebad konnten Klein und Groß sich auf die Suche nach unseren roten Plasmaherzen machen und tolle Preise gewinnen. Außerdem haben wir 10 Werder-Fanschals und 5 Werder-Saisontrikots an die Teilnehmenden unseres Gewinnspiels verlost.

Es war rundherum ein erfolgreicher Tag! Vielen Dank an alle, die uns vor Ort besucht und unterstützt haben.

 

Aktion zum Tag der Immunologie

​Boy in the Bubble – Leben mit Immundefekt

 

Zum diesjährigen Internationaler Tag der Immunologie ging es am Mittwoch in Berlin um den „Boy in the Bubble“, dessen Beispiel deutlich macht, welche Herausforderungen Menschen mit angeborenem Immundefekt haben und wie wichtig Plasmaspenden für sie sind.

Eindrucksvoll wurde dafür auf der Reichstagswiese nachgestellt, wie das Leben für Betroffene ohne Immunglobuline aussähe.

Ein Bespiel, das zeigt: Jede einzelne Spende zählt – für Menschen mit Immundefekt.

 

Neueröffnung: CSL Plasma Duisburg, Schwanenstr. 21

Leben retten: Neues CSL Plasma Center in Duisburg

 

Wer Plasma spendet, rettet Leben: das von Menschen mit seltenen, schweren Krankheiten wie zum Beispiel einem angeborenen Immundefekt, darunter viele Kinder. Allein ein Patient mit Immundefekt benötigt ca. 130 Plasmaspenden und ein Hämophilie-Patient sogar etwa 1.200 Plasmaspenden pro Jahr.

Um diesen Bedarf zu decken, gibt es seit März eine neue Anlaufstelle für Lebensretterinnen und -retter: Das CSL Plasma Center in der Schwanenstraße 21 in Duisburg.

„Ich hoffe sehr, dass wir mit diesem zentral gelegen Standort viele Menschen dazu bewegen können, regelmäßig Plasma zu spenden“, sagt Centermanagerin Bettina Kamp-Wolf. In dem 1.350 Quadratmeter großen Center stehen zunächst 20 Spendeplätze zur Verfügung, die Kapazitäten lassen sich später auf bis zu 52 Spendeliegen erweitern.

Wie wichtig Plasmaspenden für chronisch kranke Menschen sind, macht Silke Junge-Unbehauen bei der Eröffnung deutlich: „Plasmaspenderinnen und

-spendern verdanke ich es, dass ich mich so um meine Kinder kümmern kann, wie ich es gern möchte, meinem Beruf nachgehen und einfach ein normales Leben führen kann.“ Die Mutter zweier Töchter leidet an der seltenen Krankheit eines Antikörpermangelsyndroms; ihr Immunsystem bildet keine Antikörper und kann daher keine Krankheitserreger abwehren. Unbehandelt kann die Krankheit zu einem frühzeitigen Tod führen. Ihre lebensnotwendigen Medikamente bestehen aus Inhaltsstoffen menschlichen Blutplasmas.

Jeder gesunde Mensch zwischen 18 und 59 Jahren kann grundsätzlich bis zu 60-mal in zwölf Monaten zur Plasmaspende gehen. Du willst auch spenden? Dann melde Dich jetzt telefonisch im Duisburger CSL Plasma Center unter Tel. 0203 66888600

So sieht der Ablauf für neue Spenderinnen und Spender aus:

  • Anmeldung (mit gültigem Personalausweis)
  • Ausfüllen eines Fragebogens zur Kranken- und Reisegeschichte
  • Beratungsgespräch über die richtige Vorbereitung auf die Plasmaspende sowie eine ärztliche Untersuchung (Blutdruck, Puls, Körpertemperatur)
  • Entnahme einer Blutprobe
  • Wenn alle Voraussetzungen erfüllt sind, kann die erste Spende nach ca. drei Tagen erfolgen.

Wir freuen uns auf Dich!​ 

 

Neueröffnung: CSL Plasma Gelsenkirchen, Bahnhofstr. 12 – 14

Do the Amazing – Geh Plasma spenden.

Für die eine ist es eine Herzensangelegenheit, für den anderen eine Selbstverständlichkeit. Aber immer ist es eine gute Sache. Die Plasmaspende. Denn wer Plasma spendet, rettet Leben: das von Menschen mit seltenen, schweren Krankheiten wie zum Beispiel einem angeborenen Immundefekt, darunter viele Kinder. Lebensretterinnen und -retter haben seit November 2022 eine neue Anlaufstelle: Das CSL Plasma Center in der Bahnhofstr. 12-14 in Gelsenkirchen.

„Ich hoffe sehr, dass wir mit diesem zentral gelegen Standort viele Menschen dazu bewegen können, regelmäßig Plasma zu spenden“, sagt Centermanager Adis Softic. In dem 900 Quadratmeter großen Center finden bis zu 40 Spendeliegen Platz.

Wie wichtig Plasmaspenden für chronisch kranke Menschen sind, weiß Andrea Braun. Sie leidet an CVID (common variable immunodeficiency), einem Antikörpermangelsyndrom. Das bedeutet, ihr Immunsystem bildet keine Antikörper und kann daher keine Krankheitserreger abwehren. Unbehandelt kann die Krankheit zu einem frühzeitigen Tod führen. Ihre lebensnotwendigen Medikamente bestehen aus Inhaltsstoffen menschlichen Blutplasmas.

Informationen für neue Spender

Das CSL Plasma Center Gelsenkirchen freut sich über alle, die anderen Menschen mit ihrer Plasmaspende helfen möchten.

So sieht der Ablauf für neue Spenderinnen und Spender aus:

Terminvereinbarung im CSL Plasma Center unter Tel. 0209 88121100

  • Anmeldung (mit gültigem Personalausweis)
  • Ausfüllen eines Fragebogens zur Kranken- und Reisegeschichte
  • Beratungsgespräch über die richtige Vorbereitung auf die Plasmaspende sowie eine ärztliche Untersuchung (Blutdruck, Puls, Körpertemperatur)
  • Entnahme einer Blutprobe
  • Wenn alle Voraussetzungen erfüllt sind, kann die erste Spende nach ca. drei Tagen erfolgen.

Mach jetzt telefonisch Deinen Termin: 0209 88121100